[HOME]  -  [Stichgalerie-Grundseite]  -  [Lexikon-Startseite]

UOO/UUOO Mid2 (?) - Müsen*-Stich

Ich habe diesen Stich einfach mal eigenmächtig "Müsen-Stich" getauft, weil ich ihn in einem Artikel von Gudrun Böttcher mit dem Titel "Nadelbindungstechnik: Mittelalterlicher Textilfund in Müsen - Nachbildungsversuch" kennen gelernt habe und viele Stiche nach deren Fundorten benannt werden.

I invented myself the name Muesen-Stitch, as many stitches are named after their finding place. I learnt to know this stitch in an article of Gudrun Böttcher with the titel: Nadelbindungstechnik: Mittelalterlicher Textilfund in Müsen - Nachbildungsversuch (free translation of the titel: nalbinding technique: medivial textile find from Müsen - attempt of replication)

Dieser Artikel ist in zwei verschiedenen Veröffentlichungen erschienen:
  •  Bilanz Experimentelle Archäologie 1991 
    (Hrsg. Mamoun Fansa, Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland Beiheft 6; vergriffen)
  • Neues aus dem Mittelalter. Experimentelle Archäologie im Museumsdorf Düppel 
    (Red. Mamoun Fansa, Oldenburg: Isensee Verlag, 1996; ISBN 3-89598-385-3; S. 99-106)

This article can be found in the above mentioned two books.

Vorderseite (front)

Rückseite (back)

Müsenstich-Probe Vorderseite
(die Stichstruktur ist schlecht erkennbar, da die Musterprobe auf dem Nadelbindertreffen sich großer Beliebtheit erfreute u.  schon relativ stark angefilzt ist)

Müsenstichprobe Rückseite


Neben der deutlichen Rippenstruktur auf der Rückseite des Stiches (welche eine gute Isolationswirkung bewirken dürften, dank der zusätzlich darunter befindlichen Luftpolstern) fiel mir bei diesem Stich auf, dass er sich im Gegensatz zu den meisten anderen Nadelbindungsstichen sehr stark in die Länge ziehen lässt.

Caracteristic for this stitch is beneath the rib structure, which should cause a good insulation, that the textile will become relativly much longer, when pulled lengthwise (compared with other nalbinding stitches)

In Längsrichtung langgezogen/Rückseite
(
pulled lenghtwise/back)

langezogene Müsenstich-Probe


Der Verbindungsstich / the connection stitch

Einstichstellen für den Müsenstich Das besondere an diesem Stich ist der Verbindungsstich mit dem die aktuelle Reihe an die darunter liegende angeknüpft wird (ansonsten ist der Grundstich "baugleich" zum Korgen-/Mammen-Stich).
Hier habe ich versucht einfach durch das Einstecken von 3 Nadeln zu zeigen, wo die nächsten 3 Verbindungsstiche eingestochen werden müssten.

The speciality of this stitch is the connection stitch, with whom the actual stitches are conneced to the previous row (the main stitch is made in same way like the Korgen/Mammen-stitch).
I simply used three different needles to show where the connection stitches should be made for the next three stitches.

Hier noch zwei Zeichnungen, die noch besser zeigen sollen, wo für den Verbindungsstich eingestochen werden muss. Rechts die Schlaufen wie sie einem in dem genadelten Stück begegnen (vergleiche Foto) und unten sind die Verbindungsstellen im "aufgelösten" Stichdiagramm markiert.

Here are two additional drawings with whom I hope to be helpful for understanding the connection stitch.
On the right you see the stitch/the loops like they appear in the nalbound row (see also foto above). Below you find the opened flat layed stitch construction structure.

Skizze Einstichstellen Müsenstich

Frage an alle / question:

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Verbindungsart mit Mid 2 richtig benannt habe. Wie würdet Ihr den Verbindungsstich nennen?

I'm not sure if I named the connection stitch with Mid 2 in the right way. I would be pleased to hear your opinions in this question.

Mail to: info @ nadelbindung.de

[Counter]